Coaching
Ich biete zwei Formen des Coachings an:
- Online mittels Videoanalyse, Zoom Calls und Chat
- Live mit meinen Pferden als Intensiv-Wochenende im schönen Italien
Online Coaching mit Videoanalyse
Videoanalyse ist immens hilfreich und ich verwende es sehr häufig für mich selbst. Wenn ich mir ein Video meiner Trainingseinheit ansehe, dann finde ich immer viele Dinge, die ich verbessern kann. Manchmal entdecke ich eine Angewohnheit, die mir gar nicht bewusst war oder ich entdecke etwas Neues, einfach weil ich das gesamte Pferd und mich wie eine dritte Person aus der Entfernung sehen kann. Vieles sieht man nicht, wenn man direkt neben dem Pferd steht oder reitet.
Welche Art Video brauche ich?
Mir reicht ein 3 bis maximal 5 Minuten Video. Du und dein Pferd sollten gut zu sehen sein. Die Videodatei kannst du mir über Services wie Wetransfer oder ähnliches schicken mit einer Beschreibung woran du arbeitest und welche speziellen Fragen du hast.
Wie sieht das Coaching aus?
Wir treffen wir uns in einem Zoom Call bei dem ich dir Feedback zu deinem Trainingsvideo geben werde, das wir uns gemeinsam ansehen. Im Anschluss schlage ich dir die nächsten Trainingsschritte vor. Meistens zeige ich dir ein Video von meinem Training oder ein anderes gutes Beispiel damit du dir besser vorstellen kannst, wie die Übung am Ende aussehen soll.Wenn du dann diese Trainingsschritte selbst ausführst, stehe ich dir selbstverständlich für weitere Fragen über WhatsApp oder Email zur Verfügung. Du wirst nicht alleine gelassen.
Vorteile:
- Du arbeitest entspannt zuhause mit deinem Pferd
- Du entscheidest zu welchem Zeitpunkt du Feedback möchtest
- Im Video lassen sich Dinge erkennen, die man beim Live Training übersehen würde. Das Video kann man in Zeitlupe sehr detailliert analysieren
- Die Videos geben dir eine gute Dokumentation deines Trainings. Nach einem Monat oder Jahr wirst du froh sein sehen zu können welche Fortschritte ihr gemacht habt.
Nachteile:
- Ein gewisses technisches Know-How ist nötig: Videos mit guter Auflösung erstellen und bearbeiten (schneiden und kürzen), Videodatei schicken, Zoom Call (seit der Pandemie kann das inzwischen jedeR)
- Kein direktes Feedback / Anleitung während des Trainings. Das kommt erst bei der Besprechung des Videos
- Sehr detaillierte Analyse, für manche vielleicht zu viel Information
Fazit Online Coaching
Wenn du ganz am Anfang der Clickertraining Reise stehst dann ist Online Coaching alleine zwar geeignet, aber vielleicht nicht der beste Weg mit Clickertraining anzufangen.
In dem Fall halte ich es für sinnvoller den Online Kurs zu machen. Dort sind alle Grundlagen sehr genau erklärt mit vielen Videos. Möchtest du für maximalen Lernerfolg zusätzlich Online Coaching, dann ist eine Coaching Session pro Monat bereits im Kurs enthalten.
Wenn du bereits Clickertraining-erfahren bist und die technischen Aspekte kein Hindernis sind, dann ist Online Coaching eine hervorragende Art und Weise dein Training zu verbessern. Je öfter du deine Trainingsvideos analysierst, desto besser wird deine Fähigkeit Trainingslücken zu erkennen und dein eigenes Training anzupassen. Mein Feedback wird dann im Idealfall obsolet, da du selbst die verbesserungswürdigen Punkte erkennst.
Bis dahin kannst du punktuell, d.h. wenn du auf Schwierigkeiten stösst, mir ein Video schicken und kann dir helfen die nächsten Schritte zu finden.
Online Coaching buchen
Bevor du ein Online Coaching buchst, empfehle ich dir ein kurzes Telefonat oder Zoom Call um abzuklären, ob Online Coaching überhaupt die beste Wahl für dich ist.
Wenn du ein Trainingsvideo hast, zu dem du Feedback möchtest dann kannst du hier den Termin für den Zoom Call buchen.
Von dem Online Coaching button wirst du zuerst auf die Bezahlseite von Elopage geschickt. Nach der Bezahlung des Coachings (€45) bekommst du den Link zu meinem Kalender wo du dir einen passenden Termin aussuchen kannst. Ich brauche mindestens 5 Tage, um mir dein Video ansehen zu können und evtl ein neues Trainingsvideo für dich zu machen.
Du kannst hier einen Termin für eine kostenlose Beratung buchen.
Hier kannst du einen Online Coaching Termin buchen.
Live Coaching in Italien
Komm für ein Intensiv-Wochenende nach Parma und lerne mit meinen Pferden. Wir können das Programm individuell anpasse, je nachdem wie „intensiv“ du es dir wünscht. Ideal in Komination mit einem Italienurlaub.
Vorteile:
- wunderschön gelegen auf den ersten Hügeln des Apennins bei Parma, Italien (Wegbeschreibung)
- arbeite mit erfahrenen Clickerpferden
- je nachdem was uns die Pferde sagen, können wir das Lehr-Programm anpassen
- manche Sachen, wie bspw. die Stricktechnick lassen sich mit physischem Kontakt leichter lernen
- flexible Gestaltung des Wochenendes je nach Bedürfnis
- bei Interesse sind individuelle Feldenkrais Stunden oder PORTL Sessions möglich
Nachteile:
- Anreise (Eine Reise nach Italien ist für viele ein Vorteil 😉
- Du arbeitest nicht mit dem eigenen Pferd (das kann auch ein Vorteil sein, denn du siehst die Übungen evtl bereits in einer fortgeschrittenen Form und weißt wo die Reise hingeht)
- hoher Zeitaufwand
- hohe Kosten (je nach dem wieviele Unterrichtsstunden du buchen möchtest)
Fazit Live Coaching
Wenn du ganz am Anfang der Clickertraining Reise stehst und die Arbeit von Alexandra Kurland noch nicht oder sehr wenig kennst und du gerne reist, dann ist dieses Intensiv-Wochenende gut geeignet. Wir haben viel Zeit um alle deine Fragen zu beantworten. Du siehst fortgeschrittenes Training mit erfahrenen Pferden und kannst dir besser vorstellen, ob Clickertraining der Weg mit deinem Pferd sein kann.
Wenn du bereits Clickertraining-erfahren bist aber nicht genau weisst, wie fortgeschrittene Lektionen aufbauen sollst, weil dir das Zielverhalten nicht klar vor Augen ist, dann könnte die Arbeit mit meinen Pferden vielleicht helfen. Beisplielsweise möchtest du Travers erarbeiten oder die Piaffe, aber du weisst nicht wie sich das anfühlt. Meine Pferde können selbstverständlich nicht alles, aber sie haben alle drei zusammen ein ganz gutes Repertoire und können dir sicher das eine oder andere zeigen.
Für Preise und Datum schicke mir einfach eine Nachricht über Email oder WhatsApp.