Über mich

Die Kurzfassung - für Eilige

Aber falls du mehr wissen möchtest, folge dem Link am Ende der Seite und ich bringe dich weiter hinein in meine Welt…

Die Eckdaten

Meine professionelle Ausbildung: Dr. med. vet (FU Berlin) und MSc in Pferdewissenschaften (University of Edinburgh) mit der Masterarbeit zur Stimuluskontrolle des Koppverhaltens unter Betreuung von Jesús Rosales-Ruiz. 

Clickertraining Online Coach von Alexandra Kurland seit 2013. Seit 2016 publiziere und betreue ich die deutsche Version des Online Kurses. Ich organisiere regelmäßig Workshops mit Alexandra Kurland in Deutschland und Italien, meistens in Kombination mit einem Besuch bei Anja Beran. 2019 habe ich das erste Science Camp ins Leben gerufen mit Alexandra Kurland, Jesús Rosales-Ruiz und Mary Hunter, und seit 2020 präsentiere ich dort ebenfalls. Für 2021 hat mich Alexandra Kurland eingeladen mit ihr gemeinsam einige Online Workshops zu unterrichten.

Meine Arbeit mit den Pferden und mein Unterricht basiert auf diesen vier Grundpfeilern:

  • Clickertraining
  • Klassische Dressur
  • Wissenschaft (Veterinärwissenschaften und Angewandte Verhaltensanalyse)
  • Feldenkrais Methode

Wer lieber hört als liest, der kann mehr über meine Arbeit erfahren über diese Podcasts  bei denen ich zu Gast sein durfte: Equiosity (Episoden 27, 28, 83), Horses for Future (Episoden 6,7),  Friends on HorsesKnackfrosch & Gummistiefel und Pferdegewieher (Episoden 88, 108).

Mein Ziel

Mein Ziel ist es Menschen zu unterstützen eine traumhafte Beziehung mit ihrem Pferd aufzubauen. Der Weg dahin basiert auf den Prinzipien eines respektvollen Umgangs welches sowohl die physische als auch emotionale Balance von Pferd und Mensch berücksichtigt. Die Methode, die ich verwende ist Clickertraining, untermauert von einer Ethik, die das Wohlergehen unser Pferde und deren Menschen im Zentrum hat, gefüttert von einer Neugier auf wissenschaftliche Erkenntnisse und dem Erforschen der eigenen Körperwahrnehmung und der des Pferdes.

Meine Mentor*innen

Um besser zu verstehen, wie ich arbeite, halte ich es für wichtig zu erwähnen, von wem ich gelernt habe und weiterhin lerne. Diese Personen haben den größten Einfluss auf meine Arbeit mit den Pferden.

Clickertraining begann ich 2010 unter Anleitung von Alexandra Kurland. Als Alexandra 2013 ihren ersten Online Kurs publizierte, lud sie mich ein als Online Coach ihre StudentInnen zu betreuen. Drei Jahre später veröffentlichte ich die deutsche Version des Kurses, die ich persönlich verwalte und betreue. Alexandra ist meine Mentorin und gute Freundin und ich weiss es sehr zu schätzen, dass sie mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht. Wir treffen uns mehrmals pro Jahr, was für mich immer ein Highlight ist.

Anja Beran ist ebenfalls eine Person, die mich sehr geformt hat. Das erste Mal traf ich sie 2011, bei der ersten Auflage ihres Internationalen Workshops. Ich war so beeindruckt, dass ich 2012 mit meinem Pferd Asfaloth zu ihr zum Unterricht fuhr und 2013 vertraute ich ihr meine damals 3-jährige Stute Graya zum Einreiten an. 2018 hatte ich bei einem Wochenendkurs nochmals die Gelegenheit, Unterricht mit Graya zu nehmen. Ich fahre mehrmals jährlich zu Anja, um ihr und ihrer ersten Bereiterin Vera Munderloh beim Training zuzusehen. 

Alexandra Kurland und Anja Beran sind meine Leitbilder, meine Idole, denen ich nachstrebe. Mich fasziniert die Kombination von Clickertraining und Klassischer Dressur und diese beiden Frauen sind, für mich, die besten Repräsentantinnen ihrer Nische. Es scheint auf den ersten Blick nicht offensichtlich aber die Arbeit beider ist ineinander verzahnt und die Teile passen zusammen wie ein Ravensburger Puzzle (noch ein Eckdatum: Ich bin Ravensburger). 

Von Anja Beran lerne ich WAS ich erreichen möchte und Alexandra Kurland erklärt mir WIE ich dort hinkomme.

Mein Training steht auf der Grundlage dessen was ich von Alexandra gelernt habe, stark beeinflusst von Anja, aber damit ist es noch nicht getan. 

Ich habe noch weitere Mentor*innen, von denen ich sehr viel lerne und die meinen Ansatz stark beeinflussen: 

Jesús Rosales-Ruiz, Professor der Angewandten Verhaltensanalyse der University of North Texas, der meine wissenschaftliche Arbeit mit meiner Stute Blondie unterstützt, was wiederum mein gesamtes Training mit allen Pferden beeinflusst. Genauso wie Mary Hunter, ebenfalls Verhaltensanalytikerin, Tiertrainerin und eine Meisterin darin, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar darzustellen.

Nathalie Van Cauwenberghe, meine Lehrerin in der Feldenkrais Methode, die so viel dazu beigetragen hat, meine Körperwahrnehmung zu verbessern, meine Bewegungen effizienter und flüssiger zu machen und damit meine Interaktion mit meinen Pferden und meines Sitz beim Reiten enorm verbessert hat (ohne selbst zu reiten).

Welchen Einfluss meine Mentor*innen auf meine Arbeit mit den Pferden haben werde ich noch näher beschreiben aber zuerst möchte ich etwas ausführen weshalb ich trotz großer anfänglicher Skepsis Clickertraining begonnen habe und weiterhin so begeistert davon bin.

Lies hier weiter, wie ich zu Clickertraining kam…

 

„Von Anja Beran lerne ich das WAS  und Alexandra Kurland gibt mir das WIE.“

~ Michaela Hempen