Asfaloth
Clickertraining habe ich erstmals 2009 entdeckt über verschiedene Artikel in Pferdezeitschriften. Zuerst hielt ich nicht viel davon. Als Wissenschaftlerin bin ich generell anfangs eher skeptisch bis ich weitere Quellen untersucht habe. Ein Artikel beschrieb die wissenschaftliche Grundlage auf der Clickertraining basiert und da spitzte ich meine Ohren.
Eine Google Suche später war ich auf Alexandra Kurlands Webseite und bestellte das erste Set ihrer DVDs.
Die erste Gelegenheit tiefer ins Clickertraining einzusteigen ergab sich bereits Anfang 2010. Dazu komme ich noch.
Vorher möchte ich noch Asfaloth vorstellen.
Asfaloth - meine Herausforderung

Vermutlich genau wie du, war auch ich ein typisches Pferdemädchen. Ich verbrachte viele Wochenenden auf lokalen Reitturnieren, aber nicht um das Turnier zu sehen. Ich stand am Ausgang des Rings und fragte jeden Reiter, der aus der Prüfung herauskam, ob ich das Pferd Trockenreiten dürfe und war recht erfolgreich. Später bekam ich die Möglichkeit Pferde für längere Zeit regelmäßig zu reiten, da die Besitzer nicht genug Zeit hatten.
Weshalb erzähle ich das?
Ich hatte nie mein eigenes Pferd bis ich (sehr) erwachsen war. 2008 entschied ich dann, dass jetzt der Moment wäre, selbst ein Pferd zu besitzen. So ging ich auf die Suche nach…
…einem geeigneten Stall. Zuerst wollte ich wissen, ob ich einen Platz finden würde, der mir gefällt bevor ich tatsächlich ein Pferd für diesen Platz habe.
Gesagt getan, Platz gefunden, Pferd gefunden.
Asfaloth kam dann im Januar 2009 zu mir. Ein 10-jähriger Araber Mix, der als Reining Pferd trainiert wurde. Er war wunderschön, sehr aufmerksam und auch sehr verärgert.
Am Putzplatz stand er nie still, schwenkte von rechts nach links und liess sich nicht am Kopf anfassen. Beim Satteln versuchte er mich zu beissen, was er generell immer versuchte wenn ich mit der Hand zu nah an seinem Kopf war.
Reiten war auch nicht ungefährlich. Er verzog sich oft unkontrolliert nach rückwärts, stieg, und war ein Experte darin den Reiter durch einen Spin seitlich abzusetzen. Auf dem Platz konnte er nicht traben, das einzige was ging war ein Jog, vom Galopp ganz zu schweigen.
Zu dem Zeitpunkt war das für mich ok. Ich hatte viel Pferdeerfahrung, war mutig und wollte vor allen Dingen ins Gelände ausreiten.
Aber das änderte sich bald. Ich fand Anja Beran.