Wissenschaftliches
Ich bin promovierte Tiermedizinerin, arbeite als Wissenschaftlerin und habe aus Neugier einen MSc in Pferdewissenschaften an der Uni Edinburgh gemacht. Mir ging es dabei einzig und allein um die Masterarbeit, die ich unter Unterweisung von Prof Jesús Rosales Ruiz gemacht habe. Was mich umtrieb war, ob es möglich ist, mit Hilfe von Ansätzen aus dem Bereich der Angewandten Verhaltensanalyse ein veterinärmedizinisch bisher ungelöstes Verhaltensproblem zu lösen, am Beispiel des Koppens.
Was wir in der Studie nachweisen konnten ist, dass Koppen ein operant gelerntes Verhalten ist, das mittels operanter Methoden beeinflussbar ist. Koppen ist, wie jedes Verhalten, unter der Kontrolle von Signalen aus der Umwelt. In der Studie konnte ich einige dieser Umweltreize isolieren und das Verhalten so beeinflussen. Wir haben einen Trainingsansatz auf dem Konzept der Stimuluskontrolle entwickelt und haben sehr gute experimentelle Ergebnisse, die Hoffnung auf eine Lösung dieses Enigmas geben. Wer Interesse hat, der sollte diese Folge des Pferdegewieher Podcasts anhören. Hier erkläre ich den Ansatz etwas genauer.